Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der DITIB Mevlana Moschee Freiburg, ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und speichern, sowie über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Freiburg DITIB Mevlana Moschee e.V.
Mooswaldallee 6
79108 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (0) 761 48977148
E-Mail: info[at]ditib-freiburg.de
Vorstandsvorsitzender: Hüseyin Özbek
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten die folgenden Arten von personenbezogenen Daten:
- Kontaktdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
- Inhaltsdaten: Texte, Fotografien, Videos (z. B. von Veranstaltungen).
- Nutzungsdaten: Besuche unserer Website, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten.
- Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
- Zur Bereitstellung unserer Angebote (z. B. Veranstaltungen, Gebetszeiten).
- Zur Beantwortung von Anfragen und zur Kommunikation mit Ihnen.
- Zur Durchführung von Mitgliedschafts- und Spendenverwaltung.
- Zur Verbesserung unserer Website und Analyse des Nutzerverhaltens.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Ihre Einwilligung (z. B. bei Kontaktformularen).
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung (z. B. Mitgliedsanträge, Spenden).
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Gesetzliche Verpflichtungen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen (z. B. Verbesserung unseres Onlineangebotes).
5. Speicherung und Löschung von Daten
- Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
- Daten, die nicht mehr benötigt werden oder für die keine rechtliche Grundlage mehr besteht, werden gelöscht.
6. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
- Wenn dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (z. B. Zahlungsdienstleister).
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen.
7. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu zählen:
- Zugriffsbeschränkungen.
- Verschlüsselung sensibler Daten.
- Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunft: Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO).
- Berichtigung: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO).
- Löschung: Entfernung Ihrer Daten, wenn keine gesetzliche Grundlage für die Verarbeitung mehr besteht (Art. 17 DSGVO).
- Widerspruch: Gegen die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem gängigen Format (Art. 20 DSGVO).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.
9. Cookies und Analyse-Tools
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu verbessern und statistische Daten zu sammeln.
- Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren.
- Tools wie Google Analytics können auf unserer Website eingesetzt werden, um die Nutzung zu analysieren.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um rechtliche oder technische Änderungen zu berücksichtigen. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.